57 Datensätze gefunden

Karten

Landesamt für Umwelt

Bodenbezogene Hauptnaturräume in Schleswig-Holstein (Grenzen)

Kategorien: Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.01.2011

Landesamt für Umwelt

Schutzkulisse der Moor- und Anmoorböden

Kategorien: Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.04.2024

Landesamt für Umwelt

Kupfer - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.12.2011

Landesamt für Umwelt

PCB - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.12.2011

Landesamt für Umwelt

Dioxine und Furane - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden...

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.12.2011

ab 29.08.2023

Landesamt für Umwelt

Bodenbewertung - Sickerwasserrate (SWR), regionalspezifisch bewertet

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 29.08.2023

Landesamt für Umwelt

Bodengefährdung - potentielle Verdichtungsempfindlichkeit unter Ackerbau...

Kategorien: Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.01.2016

Landesamt für Umwelt

Bodengefährdung - potentielle Verdichtungsempfindlichkeit unter Grünland...

Kategorien: Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.01.2016

Landesamt für Umwelt

Geplante Trinkwasserschutzgebiete in Schleswig-Holstein

Kategorien: Regierung und öffentlicher Sektor Regionen und Städte Umwelt

Veröffentlicht: 22.01.2010

Landesamt für Umwelt

Zink - Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.12.2011

Landesamt für Umwelt

Geologische Übersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250.000

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.03.2013

Landesamt für Umwelt

Hintergrundwerte stofflich gering beeinflusster Böden Schleswig-Holsteins

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.12.2011

Landesamt für Umwelt

Bodenübersichtskarte von Schleswig-Holstein 1:250 000

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.12.2016

ab 16.01.2025

Landesamt für Umwelt

Bodenkarte von Schleswig-Holstein 1:25 000

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 16.01.2025

Landesamt für Umwelt

Hydrothermale Nutzhorizonte des tieferen Untergrund von Schleswig-Holstein

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.01.2014

Landesamt für Umwelt

Übersichtskarte zur Standorteignung zum Einbau von oberflächennahen...

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.07.2014

Landesamt für Umwelt

Mittlere Wärmeleitfähigkeiten des Untergrundes für den Tiefenbereich 0-50m

Kategorien: Regierung und öffentlicher Sektor Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 22.01.2019

Landesamt für Umwelt

Mittlere Wärmeleitfähigkeiten des Untergrundes für den Tiefenbereich 0-100m

Kategorien: Regierung und öffentlicher Sektor Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 22.01.2019

Landesamt für Umwelt

Potentialgebiete zur Speicherung von Wasserstoff in Schleswig-Holstein

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.01.2014

Landesamt für Umwelt

Potentialgebiete zur Speicherung von Druckluft in Schleswig-Holstein

Kategorien: Regionen und Städte Umwelt Wissenschaft und Technologie

Veröffentlicht: 01.01.2014